
Definition von Homepage und Website
Die Website bezeichnet die gesamte Internetpräsenz eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Privatperson. Sie umfasst alle Inhalte, Texte, Bilder und Unterseiten, die unter einer bestimmten Domain erreichbar und über eine URL aufrufbar sind. Eine Website ist eine Ansammlung digitaler Dokumente, die zusammen das komplette Bild eines Anbieters im Internet formen.
Die Homepage hingegen ist die Startseite dieser Website – also die Seite, die als erste angezeigt wird, wenn jemand die Internetadresse eingibt. Im Duden wird die Homepage als „erste Seite einer Website“ beschrieben. Tatsächlich ist die Homepage also keine komplette Website, sondern nur eine einzelne Seite innerhalb einer Website.
Während die Begriffe Homepage und Webseite im Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden, bezeichnen sie im technischen Sinn unterschiedliche Dinge. Der Begriff Website steht für den kompletten Internetauftritt, die Homepage bezeichnet nur die Startseite.
Was ist eine Homepage?
Die Homepage ist die Startseite einer Website und dient als Einstiegsseite für Besucher. Sie ist die erste Seite, die jemand sieht, wenn er die URL in den Browser eingibt. Oft wird die Homepage als Landingpage genutzt, um Besucher gezielt zu lenken oder eine Conversion zu erzielen – zum Beispiel durch ein Kontaktformular, einen Kauf-Button oder eine Produktseite.
Man kann sagen: Die Homepage ist eine Webseite, aber nicht jede Webseite ist eine Homepage. Sie ist die Hauptseite und soll den Besucher durch Design, Struktur und Inhalt ansprechen. Eine gut gestaltete Homepage gibt Orientierung, informiert über Leistungen und leitet den Nutzer gezielt auf Unterseiten weiter.
Was ist eine Website?
Die Website ist die gesamte Internetpräsenz einer Person, Organisation oder Marke. Sie besteht aus mehreren Webseiten, die über Menüs und Links miteinander verbunden sind. Der Aufbau einer Website umfasst also nicht nur die Startseite, sondern auch Unterseiten wie „Über uns“, „Leistungen“, „Kontakt“ oder den Blog.
Technisch gesehen ist eine Website eine Sammlung aus mehreren Webseiten, die auf einem Webserver liegen. Diese Seiten sind mit Hypertext Markup Language (HTML) geschrieben und werden mit Cascading Style Sheets (CSS) und JavaScript gestaltet. So entsteht das visuelle Erscheinungsbild.
Im Gegensatz zur Homepage, die nur eine einzelne Seite ist, bildet die Website das gesamte System – sie ist die gesamte Internetpräsenz.
Der Unterschied zwischen Webseite und Website
Der wichtigste Unterschied zwischen Website und Webseite liegt in ihrer Struktur: Eine Webseite ist eine einzelne Seite innerhalb einer Website. Die Homepage bezeichnet wiederum eine spezielle Form der Webseite, nämlich die Startseite.
Während also die Website eine Sammlung mehrerer Webseiten ist, ist die Homepage die Startseite einer Website. Im Grunde kann man sagen:
– Die Website ist die gesamte Internetpräsenz
– Die Webseite ist eine einzelne Seite
– Und die Homepage ist die erste Seite, die Besucher sehen.
Aufbau einer Website
Der Aufbau einer Website bestimmt maßgeblich den Erfolg eines Internetauftritts. Eine Website besteht meist aus einer Startseite, mehreren Unterseiten, einem Blog und weiteren Bereichen wie Impressum oder Datenschutz.
Technisch basiert eine Website auf HTML, CSS und JavaScript und wird über ein Content-Management-System wie WordPress oder TYPO3 verwaltet. Die Inhalte liegen auf einem Webserver und sind über eine URL oder Domain weltweit aufrufbar.
Erstellung von Webseiten
Elemente einer Website
Eine moderne Website besteht aus mehreren Elementen, die zusammen das Erscheinungsbild der Webpräsenz bestimmen. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos, Formulare, Buttons und Menüs. Besonders die Homepage spielt hier eine zentrale Rolle, da sie Besucher direkt abholt.
Während statische Websites immer denselben Inhalt zeigen, sind dynamische Websites interaktiv und passen sich an Nutzerverhalten oder Datenbankinhalte an. Eine dynamische Seite kann also personalisierte Inhalte oder wechselnde Angebote anzeigen.
Webseiten und ihre Arten
Webseiten lassen sich grob in statische und dynamische Seiten unterteilen. Statische Websites bestehen aus festem Code – ideal für einfache Projekte oder Onepager, also Websites, die nur aus einer einzelnen Internetseite bestehen. Dynamische Websites reagieren auf Benutzerinteraktion und sind oft komplexer.
Ein Onepager eignet sich hervorragend für kleine Unternehmen oder Projekte, bei denen die Startseite gemeint ist und alle Inhalte auf einer Seite dargestellt werden. Andere Websites bestehen aus mehreren Unterseiten, um Themen detaillierter darzustellen.
Internetpräsenz und Webauftritt
Die Internetpräsenz ist der korrekte Begriff für das, was viele einfach „Homepage“ nennen. Sie umfasst die gesamte Online-Darstellung eines Unternehmens – von der Website über Social Media bis hin zu Marketingkampagnen. Der Internetauftritt ist Teil dieser Webpräsenz und bezeichnet das, was im Browser sichtbar ist. Eine professionelle Online-Präsenz stärkt das Vertrauen und schafft Sichtbarkeit.
Neben der Website und Webseite gehören zur Internetpräsenz also auch Dinge wie Newsletter, Anzeigen oder Blogbeiträge. Damit beschreibt sie den gesamten Internetauftritts eines Unternehmens.
Die Rolle der Landingpage
Eine Landingpage ist eine gezielt erstellte einzelne Seite, die Besucher zu einer bestimmten Handlung führen soll. Sie dient häufig der Conversion, etwa durch Anmeldungen oder Käufe.
Eine Homepage kann als Landingpage fungieren – besonders bei Onepagern oder Landingpages, die den gesamten Inhalt auf einer Seite präsentieren. Die Homepage ist die Startseite, die Besucher empfängt, informiert und weiterführt.
Landingpage erstellen lassen
Unterschiede zwischen Webpräsenz und Webseite
Die Webpräsenz ist umfassender als die Webseite. Während eine einzelne Webseite nur einen Teil darstellt, umfasst die Webpräsenz alles, was eine Marke online sichtbar macht – also die gesamte Internetpräsenz. Dazu gehören Social-Media-Profile, Werbung, Blogartikel und vieles mehr.
Arten von Websites
Es gibt verschiedene Arten von Websites: statische Websites, dynamische Websites, Onepager, Landingpages oder Online-Shops. Der Aufbau hängt vom Ziel ab. Eine Homepage vs Website ist dabei kein Gegensatz, sondern eine Ergänzung: Die Homepage ist der Einstieg, die Website das Ganze. Die Website vs Homepage-Frage ist also eher semantisch.
Fazit
Die Homepage bezeichnet die Startseite einer Website, also die erste Seite, die Besucher über eine URL aufrufen. Die Website bezeichnet die gesamte Internetpräsenz, bestehend aus mehreren Webseiten. Und die Webseite ist eine einzelne Seite innerhalb dieser Struktur.
Oder kurz gesagt:
– Die Homepage ist eine Webseite, die als Startseite dient.
– Die Website ist die gesamte Struktur.
– Die Internetpräsenz ist der übergeordnete Begriff für den gesamten Online-Auftritt.
Eine starke Webpräsenz ist die Basis für jeden erfolgreichen Internetauftritt. Egal ob mit CSS, JavaScript, TYPO3 oder WordPress – entscheidend ist, dass deine Website aufrufbar, klar gestaltet und für Nutzer optimiert ist. So wird deine Homepage zur überzeugenden Einstiegsseite in deine gesamte Internetpräsenz.