Content-Management-Systeme sind eine einfache, aber hilfreiche Möglichkeit beim Aufbau der eigenen Seite im Internet. Sie sind schnell installiert und bieten mit ihren verschiedenen Funktionen genau die richtige Grundlage für inhaltliche Bearbeitung und Anpassungen am Webdesign. Ganz weit oben auf der Liste der beliebtesten Systeme steht dabei WordPress. Die ehemalige Plattform für Blogger bietet heute die Möglichkeit, auch komplexe Webseiten mit wenigen Klicks und ohne Vorwissen anzulegen. Aber ist WordPress so gut, wie sein Ruf? Und wieso wird es besonders in Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung von so vielen Webmaster geschätzt?
Die Vorteile von WordPress im Überblick
Ursprünglich war WordPress tatsächlich nur eine Plattform, die von Bloggern genutzt wurde. Dabei war die einfache und schnelle Einreichung von Inhalten der Grund für die Beliebtheit. Mit immer neuen Funktionen und dem Ausbau des Systems bietet WordPress aber heute die Möglichkeit, auch komplexe Webseiten zu erstellen, ohne dass dafür Vorkenntnisse in der Programmierung nötig sind. Genau hier liegt auch einer der wichtigsten Vorteile: Der Einsatz von WordPress ist für jeden möglich. Weder braucht es Kenntnisse in der Programmierung, noch braucht es das Händchen für das richtige Webdesign. Die meisten Funktionen sind selbsterklärend. Wer doch einmal Hilfe braucht oder eine Funktion sucht, hat nicht nur eine umfassende Dokumentation zur Verfügung, sondern auch eine riesige Community, die Support und Hilfe bietet.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Anpassung nach den eigenen Wünschen. Für WordPress stehen eine Vielzahl von Plugins, Add-ons und Designs zur Verfügung. Manche von ihnen sind kostenlos, andere sind auf Premium-Basis und bringen zum Beispiel ganze Galerien, Buchungssysteme oder sogar einen Online-Shop auf die eigene Seite. Dabei kann man frei entscheiden, welche dieser zusätzlichen Funktionen man für die eigene Präsenz im Netz nutzen möchte. Die Installation und auch die Wartung sind in der Regel mit wenigen Klicks erledigt. So einfach lässt sich also die eigene Seite noch weiter ausbauen. Besonders im Bereich der Suchmaschinen und des Online-Marketings stehen dabei viele interessante Möglichkeiten zur Verfügung.
WordPress und die Optimierung für Suchmaschinen
Schon in der Basis-Version von WordPress sind viele Funktionen eingebaut, die die Suchmaschinenoptimierung erleichtern sollen. Saubere interne Verlinkungen, die Nutzung von Meta-Daten bei Posts und Bildern sowie die Erstellung einer Sitemap sind dabei nur einige Beispiele. Es gibt darüber hinaus sowohl im kostenlosen als auch im Premium-Bereich weitere Add-ons, die die Arbeit für die Optimierung der Suchmaschinen weiter erleichtern sollen. Diese sind aber in der Regel gar nicht nötig – die kostenlose Basis einer WordPress Webseite ist für den Beginn gut genug, um die Optimierung zu starten. Das ist auch ein Grund dafür, dass das System heute bei so vielen Leuten so beliebt ist.
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Webseite mit der Hilfe einer WordPress Agentur aufzubauen. Durch Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen wissen wir genau, worauf es ankommt und wie das System für den perfekten Betrieb konfiguriert werden muss. So wird die Grundlage für eine perfekte Seite im Internet und eine gute Positionierung in den Ergebnissen der Suchmaschinen geschaffen.