Skip to main content

In der heutigen Zeit kann sich kein Unternehmen mehr gegen die voranschreitende Digitalisierung wehren. Dazu gehört unter anderem auch, dass Online-Marketing betrieben wird. Denn durch eine gute und gezielte Werbung kann ein Unternehmen auf sich aufmerksam machen und sich von der Konkurrenz abheben.

Was genau ist Online-Marketing?

Im Online-Marketing geht es darum, passende Zielgruppen für die eigenen Produkte Leistungen zu finden und mit allen erlaubten Maßnahmen auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Dabei können viele verschiedene Kanäle genutzt werden, die wir unten noch genauer vorstellen. Online-Marketing hat gegenüber diversen klassischen Werbemitteln den Vorteil, dass sich die Erfolge der Kampagnen besser messen lassen und auch einfacher nachvollzogen werden können.

Welche Möglichkeiten gibt es, Online-Marketing zu betreiben?

Beim Online-Marketing spielt die eigene Internetseite eine sehr wichtige Rolle. Sie ist sozusagen der Dreh- und Angelpunkt der kompletten Kommunikation mit den Kunden. Im Idealfall werden diese aus bisher unbekannten Usern irgendwann interessierte Leads. Um das zu erreichen, sollte die Webseite samt Unterseiten aktiv mit allen zur Verfügung stehenden Werbemitteln beworben werden.

Folgende Kanäle können beim Online-Marketing genutzt werden:

Suchmaschinenoptimierung Berlin

Eine sogenannte Suchmaschine kann als Verbindung zwischen dem Angebot des Unternehmens und der Nachfrage der Kunden fungieren. Letztere machen sich durch die Eingabe bestimmter Suchbegriffe bemerkbar. Der Traffic eine Suchmaschine wird in bezahlte Anzeigen und organische Positionen unterteilt. Diese lassen sich durch SEA (Suchmaschinenwerbung) und SEO (Suchmaschinenoptimierung Berlin) beeinflussen.

Soziale Medien

Auch die sogenannten sozialen Medien können ein sehr wertvolles Werkzeug im Online-Marketing sein. So bieten Facebook, Twitter, Instagram und Co. die Möglichkeit, auf einer persönlichen Ebene mit der jeweiligen Zielgruppe zu kommunizieren. Viele Menschen nutzen diese Plattformen mehrfach täglich, sodass sie irgendwann auch die Werbung entdecken werden. Aber auch bei den sozialen Medien muss eine Unterscheidung vorgenommen werden. Denn auch hier gibt es die sogenannte organische Optimierung und genauso wie bei den Suchmaschinen bezahlte Anzeigen.

Banner

Auch klassische Bildschirm-Banner sind eine effektive Methode, um die Kunden indirekt anzusprechen und auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Sie können über diverse Formate gezeigt werden, wie zum Beispiel über das sogenannte Google Display Network (GDN).

E-Mail

Wenn die E-Mail-Adressen der Kunden bereits bekannt sind, kann das Unternehmen über diese Bestandskunden mit Sonderangeboten reaktiveren und auf neue Produkte und Dienste hinweisen. Der große Vorteil ist, dass hierbei eine persönliche Werbung möglich wird, die deutlich effektiver ist.

Affiliate Marketing

Beim sogenannten Affiliate Marketing werden diverse Werbemittel auf bestimmten Partnerseiten eingebunden, um die User auf eine bestimmte Webseite zu leiten. Amazon ist hier sicherlich das bekannteste Beispiel. Wenn ein Kunde ein Produkt kauft, bekommt der sogenannte Affiliate-Partner eine zuvor vereinbarte Provision.